-
Save the Date: 7. Open-Air-Kinonächte Schmellwitz vom 16.-19. Juli 2025
Filmfans aufgepasst: Der Ernst-Mucke-Platz in Schmellwitz wird wieder zum größten Kinosaal der Stadt! Und dieses Jahr feiern wir eine Premiere – die Open-Air-Kinonächte gehen erstmals über vier Tage: vom 16. bis 19. Juli 2025! Seit sieben Jahren bringt der Bürgerverein Schmellwitz e.V. gemeinsam mit dem FilmFestival Cottbus europäisches Kino unter freien Himmel – und das mit Herz, Leidenschaft und echtem Schmellwitz-Flair. Euch erwarten sieben großartige Filme, dazu spannende Kurzfilme und ein ganz besonderer Abend, der dem sorbischen Film gewidmet ist. Auch für die Schulen gibt’s wieder unser beliebtes „School & Cinema“-Programm. Das komplette Filmprogramm verraten wir euch in Kürze – seid gespannt, was wir für euch vorbereitet haben! Markiert euch…
-
Zuschauerrekord trotz Regen – So waren die 6. Open-Air-Kinonächte Schmellwitz 2024
Der Eröffnungstag war sehr emotional: Zum vierten Mal überzeugten unsere Open-Air-Kinonächte in Schmellwitz mit “School & Cinema” viele Schulen. Bereits vormittags kamen über 230 Schülerinnen und Schüler auf den Platz. Gezeigt wurde die Dokumentation “Mord an der Tankstelle”, in der auch über Verschwörungstheorien und ihre tödlichen Auswirkungen gesprochen wurde. Am Abend sorgte unser Eröffnungsfilm “Ballon” für Spannung, bevor der Film “Der letzte Mentsch” des Jüdischen Filmfestivals Berlin Brandenburg die Anwesenden auf einen emotionalen Roadtrip mitnahm. Am zweiten Tag trotzten die Besucher widrigen Bedingungen: Während die Schulvorstellungen noch trocken blieben und wir den queeren, sorbischen Film “Pytaś a Namakaś – Suchen und Finden” mit den Schülern diskutieren konnten, kündigte sich ab…
-
6. Open-Air Kinonächte Schmellwitz 11. – 13. Juli 2024 auf dem Ernst-Mucke-Platz – Das Programm steht!
6 Jahre Open-Air-Kino in Schmellwitz – 6 deutsche Filme und das bei freiem Eintritt! Deutsches Gefühlskino mit höchstem Anspruch für alle Generationen In unserem sechsten Jahr präsenteren wir vom 11. bis 13. Juli, genau zwischen dem letzten Halbfinale und dem großen Finale der Europameisterschaft, ganz besondere Highlights des deutschen Kinos. Dabei haben wir für jeden Geschmack etwas dabei. Den Auftakt macht am Donnerstag das spannende Regie-Meisterwerk „Ballon“ von Michael „Bully“ Herbig, passend zum 35. Jahrestag des Mauerfalls. Anschließend sucht Mario Adorf im gefühlvollen Roadmovie „Der letzte Metnsch“ nach seiner jüdischen Vergangenheit – Ein Film, der vom Jüdischen Filmfestival Berlin und -Brandenburg präsentiert wird. Am Freitag beginnen wir mit dem unkonventionellen…